MS Deutschland - © Phoenix Reisen
MS Deutschland – © Phoenix Reisen


MS Deutschland

Schiffsname MS Deutschland
Reederei Phoenix Reisen
Konzern -
Baujahr 1998
Werft Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel (Deutschland)
Heimathafen Nassau, Bahamas
Besonderheiten jährlich von September bis April als "World Odyssey" für Semester at Sea im Einsatz
Länge 175 Meter
Breite 23 Meter
Tiefgang 5,80 Meter
Vermessung 22.496 BRZ
Decks 9
Passagiere 550
Besatzung 290
Höchstgeschwindigkeit 19 Knoten
Antrieb & Technik Diesel-Elektrisch, 2 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder
Bordsprache Deutsch
Bordwährung Euro
Trinkgeldregelung Freiwilliges Trinkgeld direkt an die Crew
Aktuelle Position Hier klicken
Webcam Hier klicken
Infos der Reederei Hier klicken
Homepage der Reederei Hier klicken
Geplante Hafenanläufe Hier klicken (Quelle: Hafeninfo.de)
Qualitätskennzahlen Mehr Informationen
PSR (Passagier/Raum-Verhältnis) 40,9 (☆☆☆☆)
PCR (Passagier/Crew-Verhältnis) 1,9 (☆☆☆☆)



Was unterscheidet die MS Deutschland von anderen Kreuzfahrtschiffen?

Die MS Deutschland ist wohl das bekannteste Kreuzfahrtschiff Deutschlands – vielen als das „ZDF-Traumschiff“ aus der gleichnamigen Serie bekannt. Sie hebt sich in vielerlei Hinsicht von modernen Kreuzfahrtschiffen ab:

Größe & Kapazität

  • Baujahr 1998 (in Kiel gebaut).
  • Länge: ca. 175 m, BRZ: rund 22.400.
  • Kapazität: etwa 550 Passagiere.
    Deutlich kleiner und persönlicher als die heutigen Megaliner mit 4.000–6.000 Gästen.

Atmosphäre & Konzept

  • Konzipiert als klassisches Luxusschiff mit maritimer Eleganz.
  • Innenarchitektur im Stil eines Grandhotels mit viel Holz, Marmor und traditionellen Salons.
  • Kein Fokus auf Action oder Freizeitpark-Charakter, sondern auf Stil, Ruhe und Exklusivität.
  • Wird oft als „Traumschiff mit Herz“ bezeichnet.

Kabinen & Ausstattung

  • Großzügige Kabinen, viele mit Panoramafenstern oder Balkon.
  • Ausstattung orientiert sich eher an klassischen Luxushotels als an modernen Resort-Schiffen.
  • Restaurants mit fester Tischzeit und klassischem Service.
  • Bibliothek, Kaminzimmer, Tanzsaal – Einrichtungen, die auf modernen Schiffen selten geworden sind.

Besondere Bekanntheit

  • Durch die ZDF-Serie „Das Traumschiff“ (1999–2014) eines der populärsten Schiffe im deutschsprachigen Raum.
  • Viele Deutsche verbinden mit der MS Deutschland ihre erste Vorstellung von Kreuzfahrt-Romantik.

Routen & Einsatz

  • Dank ihrer Größe auch in kleineren Häfen einsetzbar.
  • Vielfältige Reisen weltweit, u. a. Weltreisen.
  • Seit 2015 für verschiedene Veranstalter im Einsatz (u. a. Phoenix Reisen, später Plantours Charterfahrten).

Unterschiede zu anderen Kreuzfahrtschiffen

  • Im Vergleich zu Megalinern (AIDA, MSC, Royal Caribbean):
    • Deutlich kleiner, ruhiger, ohne Rutschen, Shoppingmeilen oder Action-Decks.
    • Fokus auf Luxus, Kultur und persönliche Betreuung.
  • Im Vergleich zu anderen Klassik-Schiffen (z. B. Phoenix-Flotte):
    • Noch stärker im Luxussegment positioniert, mit sehr traditioneller Ausrichtung.
  • Im Vergleich zu modernen Luxusschiffen (MS Europa, MS Europa 2):
    • Nostalgischer, traditioneller Stil statt modernem Design.
    • „Grandhotel auf See“ statt moderner Resort-Luxus.

Kurz gesagt

Die MS Deutschland unterscheidet sich von anderen Kreuzfahrtschiffen durch ihre ikonische Bekanntheit als „Traumschiff“, ihre klassische Luxuseinrichtung im Grandhotel-Stil, die kleine, exklusive Passagierzahl und ihren Fokus auf Tradition statt Massentourismus. Sie ist ein Symbol für Kreuzfahrtromantik und bleibt für viele ein Stück deutscher Kreuzfahrtgeschichte.



Trinkgeldregelung auf der MS Deutschland

Bei Phoenix Reisen ist die Trinkgeldregelung deutlich entspannter und kundenfreundlicher als bei den großen internationalen Reedereien:

  • Kein festes, automatisch abgebuchtes Service-Entgelt wie z. B. bei Costa, MSC oder Royal Caribbean.
  • Phoenix formuliert es so: „Trinkgelder sind nicht obligatorisch, werden aber gerne entgegengenommen.“
  • Es ist also jedem Gast selbst überlassen, ob und wie viel er gibt.

Empfehlung von Phoenix Reisen

  • Wenn Gäste mit dem Service zufrieden sind, wird ein Trinkgeld in Höhe von ca. 4–5 € pro Gast und Tag empfohlen.
  • Am Ende der Reise gibt es dafür meist Umschläge für die Crew, die man entweder individuell oder gesammelt abgeben kann.
  • Manche Schiffe haben auch eine Trinkgeldbox an der Rezeption, sodass es fair unter allen verteilt wird.
  • Die Regelung passt zum deutschsprachigen Publikum, das Phoenix Reisen anspricht:
    • Transparente Preise, keine versteckten Gebühren.
    • Gäste sollen selbst entscheiden können.

Kurz gesagt

Bei Phoenix Reisen gibt es kein verpflichtendes Trinkgeld.

  • Empfehlung: 4–5 € p. P./Tag, freiwillig.
  • Abgabe meist am Ende der Reise per Umschlag oder Sammelbox.
  • Deutlich entspannter und kundenfreundlicher als bei vielen internationalen Reedereien.



Getränkepreise auf der MS Deutschland

Phoenix Reisen bietet ein hervorragendes Preisniveau bei Getränken, faire, transparente Einzelpreise und eine entspannte Inklusivität bei Tischservice-Getränken – ideal für Kreuzfahrtgäste, die genießen ohne Extrasorgen möchten.
Es ist kein Getränkepaket erforderlich – im Reisepreis sind bei Hauptmahlzeiten Tischwein und Saft des Tages enthalten. Auch Willkommens- und Abschiedscocktails sowie Kaffee und Tee am Nachmittag sind inklusive.

Phoenix Reisen setzt auf Klarheit und Fairness bei Getränkepreisen. Das Konzept:

  • inklusive Basisgetränke zu den Mahlzeiten,
  • günstige Einzelpreise für Bars und Lounges,
  • keine verpflichtenden Pakete, aber empfehlenswerte Getränkeangebote.



Schiffsrundgang auf der MS Deutschland



Bilder der MS Deutschland

Suche