AIDAdiva - © Ralph Richter
AIDAdiva © AIDA Cruises, Ralph Richter


AIDAdiva

Schiffsname AIDAdiva
Reederei AIDA Cruises
Konzern Carnival
Schiffsklasse Sphinx-Klasse
Baujahr 2007
Werft Meyer Werft, Papenburg (Deutschland)
Heimathafen Genua, Italien
Länge 252 Meter
Breite 38 Meter
Tiefgang 7,30 Meter
Vermessung 69.203 BRZ
Decks 13
Passagiere 2.500
Besatzung 607
Bordsprache Deutsch
Bordwährung Euro
Trinkgeldregelung Trinkgelder sind bereits im Reisepreis enthalten
Antrieb & Technik Diesel-Elektrisch, 2 Verstellpropeller, 2 Bugstrahlruder, 2 Heckstrahlruder
Höchstgeschwindigkeit 21,8 Knoten
Aktuelle Position Hier klicken
Webcam Hier klicken
Infos der Reederei Hier klicken
Deckplan Hier klicken
360°-Rundgang Hier klicken
Homepage der Reederei Hier klicken
Geplante Hafenanläufe Hier klicken (Quelle: Hafeninfo.de)
Qualitätskennzahlen Mehr Informationen
PSR (Passagier/Raum-Verhältnis) 27,7 (☆☆)
PCR (Passagier/Crew-Verhältnis) 4,1 (☆☆)



Was unterscheidet die AIDAdiva von anderen Kreuzfahrtschiffen?

Das Theatrium – Herzstück des Schiffs

  • Im Gegensatz zu klassischen Kreuzfahrtschiffen mit einem geschlossenen Theater oder Show-Saal hat die AIDAdiva ein offenes „Theatrium“:
    • Kombination aus Atrium und Theater über drei Decks.
    • Mittelpunkt des Schiffslebens, mit Shows, Akrobatik, Konzerten und Animation.
    • Dadurch entsteht eine lockere, offene Atmosphäre, statt einer formellen Bühnensituation.
      Das war 2007 eine absolute Weltneuheit im Kreuzfahrt-Design.

Legere Clubschiff-Philosophie

  • AIDA-Schiffe sind weniger formell als viele klassische Kreuzfahrtschiffe:
    • Keine Gala-Pflicht, keine strikte Kleiderordnung.
    • Mehr Cluburlaub-Feeling statt „schwimmendem Luxushotel“.
    • Viele Selbstbedienungsrestaurants und Buffetkonzepte, statt nur Bedien-Restaurants.

Wellness im karibischen Stil

  • Die AIDAdiva verfügt über einen der damals größten schwimmenden Wellnessbereiche („Body & Soul Spa“, ca. 2.300 m²).
  • Besonders sind die Wellness-Suiten mit eigener Sauna, Whirlpool und Wasserbett – das ist auf Kreuzfahrtschiffen selten.

Fokus auf junge und aktive Zielgruppen

  • AIDAdiva ist stärker auf jüngere und aktive Urlauber sowie Familien ausgerichtet:
    • Jogging-Parcours, Fitnesskurse, Golfsimulator, Squash-Feld.
    • Kids- und Teens-Club, spezielle Familienbereiche.
  • Andere Reedereien legen oft mehr Wert auf formelles Ambiente oder klassische Kreuzfahrttradition.

Design & Außengestaltung

  • Auffälliges Kussmund-Design am Bug – inzwischen Markenzeichen der gesamten AIDA-Flotte.
  • Offenes, helles Interieur mit modernen Farben, weniger klassisch-maritimer Stil.
  • Große Glasflächen (z. B. am Theatrium), die viel Tageslicht hereinlassen.

AIDA Evolution (Modernisierung 2025)

  • AIDAdiva war das erste Schiff des neuen Modernisierungsprogramms „AIDA Evolution“.
  • Vorteil: Sie hat aktuell (2025) frisch renovierte Kabinen, neue Restaurants & Lounges und bietet so modernen Komfort auf einem Schiff, das schon seit 2007 fährt.

Kurz gesagt

Die AIDAdiva unterscheidet sich von vielen anderen Kreuzfahrtschiffen durch ihr einzigartiges Theatrium, die Clubschiff-Atmosphäre ohne Dresscode, den großen Wellnessbereich und ihr Konzept für ein junges, aktives und familienfreundliches Publikum.



Trinkgeldregelung auf der AIDAdiva

Bei AIDA Cruises ist das Thema Trinkgeld klar und angenehm geregelt – es ist bereits im Reisepreis enthalten. So kannst du deinen Urlaub ganz entspannt genießen:

Im Reisepreis inbegriffen
Auf AIDA ist das Trinkgeld für das Bordpersonal bereits im Reisepreis enthalten – du musst dich also nicht aktiv darum kümmern.

Freiwillige Extras sind möglich
Wenn du außergewöhnlichen Service besonders würdigen möchtest, kannst du am Abreisetag Trinkgeldumschläge an der Rezeption hinterlassen. Dies ist selbstverständlich vollkommen freiwillig.

Verteilung des Trinkgelds
Das inkludierte Trinkgeld wird gesammelt und gerecht unter der gesamten Crew verteilt – inklusive hinter den Kulissen wirkender Mitarbeiter.



Getränkepreise auf der AIDAdiva

Bei AIDA Cruises sind einige Getränke beim Essen bereits inklusive – ganz ohne zusätzliches Paket. Hier ist der Überblick:

Unabhängig vom gebuchten Tarif erhältst du in den Buffet-Bereichen zu den Hauptmahlzeiten folgende Getränke kostenfrei:

  • Tafelwasser (Tischwasser)
  • Softdrinks aus der Zapfanlage (z. B. Cola, Fanta, Sprite)
  • Fruchtsäfte (z. B. Orangensaft, Apfelsaft)
  • Bier vom Fass
  • Tischwein (Rot- und Weißwein)
  • Filterkaffee (zum Frühstück am Platz serviert)
  • Tee in verschiedenen Sorten

Was ist nicht inklusive?

Getränke, die außerhalb des Buffet-Restaurants bestellt werden – etwa in Bars, Cafés oder Spezialitätenrestaurants – sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen separat bezahlt werden. Dazu zählen:

  • Flaschenwasser, das nicht durch einen Tarif inkludiert ist
  • Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato
  • Cocktails, Longdrinks & Spirituosen
  • Premium-Weine & Champagner

Einzelpreise bei AIDA sind im mittleren Segment: z. B. Softdrinks ab ~2,50 €, Cocktails ab ~6,50 €, Weine ab ~8 € pro Glas (Stand: 2025).

Getränkepakete bieten je nach Trinkverhalten (z. B. mehrere Cocktails/Wein pro Tag) potenziellen Mehrwert ab 12,90 €/Tag (Light) bis 39,90 €/Tag (All-Inclusive ab Juli 2025).



Schiffsrundgang auf der AIDAdiva



AIDA Auslaufsongs



Bilder der AIDAdiva


Suche