Die aktuelle Flotte von Costa Cruises:
Costa Deliziosa
Costa Diadema
Costa Fascinosa
Costa Favolosa
Costa Fortuna
Costa Pacifica
Costa Serena
Costa Smeralda
Costa Toscana
Was zeichnet Costa Crociere aus?
Costa Crociere (Costa Cruises) unterscheidet sich in mehreren Punkten klar von vielen anderen Kreuzfahrtreedereien. Hier sind die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Besonderheiten im Vergleich:
Italienisches Flair & Kulturstarke Identität
- Starke Betonung auf italienischem Design, Kulinarik und Ambiente (z. B. neue Restaurantkonzepte, typische Gerichte, italienische Küche).
- Die Namen vieler Schiffe und Einrichtungen erinnern an italienische Regionen oder italienische Kunst und Architektur.
Innovation & Nachhaltigkeit
- Auch Energieeffizienz, Abwasseraufbereitung, Abfallrecycling und lokale Beschaffung werden verstärkt umgesetzt.
- Moderne Schiffe wie Costa Toscana oder Costa Smeralda sind mit LNG-Antrieb ausgestattet, was Emissionen stark reduziert.
Neues Markenprofil & Erlebnisfokus
- Costa führt neue Konzepte wie „Destination Dishes“ (Gerichte, die die lokale Küche der nächsten Häfen widerspiegeln) ein, um das Reiseziel schon im Bordrestaurant erfahrbar zu machen.
- Neuer Restaurantstandard „Archipelago“ auf Costa Smeralda bietet mehrere Menü-Optionen, inspiriert durch lokale Küche, inklusive Design-Elementen aus gesammeltem Strandholz u.ä.
Tarifsystem & Inklusivleistungen
- Verschiedene Tarifklassen („My Cruise“, „All Inclusive“, „All Inclusive Suite“) ermöglichen Flexibilität in Leistung und Preis.
- In vielen Tarifen sind Leistungen wie Trinkgelder, Tischgetränke (ausgewählte Weine, Bier, alkoholfreie Getränke) zum Mittag- und Abendessen in Haupt- und Buffetrestaurants bereits enthalten.
Getränkepakete & Zusatzangebote
- Costa bietet mehrere Getränkepakete („My Soft Drinks“, „My Italian Genusspaket“ / „My Drinks“) an, die optional oder in bestimmten Tarifen inkludiert sind.
- Die Barpreise können vergleichsweise hoch sein – besonders bei alkoholischen Getränken und besonderen Marken.
Große Flotte & Marktpräsenz
- Costa hat eine große Anzahl von Schiffen, viele Routen im Mittelmeer, aber auch weltweit.
- Teil der Carnival Corporation, dadurch Zugang zu Know-how und internationalen Standards.
Visuelle & Erlebnisinnovation
- Neueres Branding / Logo, stärkere visuelle Identität.
- Thematische Abende, Events & Showformate, die stark mit den Routen und Destinationen verbunden sind („Sea Destinations“, Partys in der Bucht, Aperitivo etc.).
Wo Costa sich abgrenzt
- Im Vergleich zu Reedereien wie AIDA, TUI Cruises oder Mein Schiff ist Costa in der Regel etwas stärker auf internationales Publikum ausgerichtet, mit weniger Fokus auf deutschsprachige Gäste.
- Anders als Luxus-Reedereien (z. B. Hapag-Lloyd, Silversea) bietet Costa eher ein breites Angebot mit modifiziertem Komfort, breitem Unterhaltungsprogramm und größerer Gästezahl.
- Im Vergleich zu stark spezialisierten Expeditions- oder Boutique-Kreuzfahrten weniger Natur-/Abenteuer-, sondern mehr Erlebnis- und Lifestyle-Orientierung.
Trinkgeldregelung bei Costa
Bei Costa gibt es eine festgelegte Trinkgeld-/Servicegebühren-Regelung, die automatisch (meist täglich) auf dein Bordkonto gebucht wird. Hier sind die Details:
Automatisches Serviceentgelt (Gratuity) pro Tag und Person
- Für die meisten Kreuzfahrten in Europa, im Mittleren Osten, im Roten Meer u. Ä. beträgt das tägliche Serviceentgelt ca. 10–11 Euro pro Person.
- Kinder zwischen etwa 4 und 14 Jahren bezahlen in der Regel 50 % des Erwachsenenbetrags.
Servicezuschlag auf Getränke
Auf Bar-, Getränke- und Minibar-Käufe wird grundsätzlich meist ein Zuschlag von ca. 15 % auf den Preis aufgeschlagen.
Teil des Reisepreises
Costa gibt an, dass dieses Serviceentgelt ein integraler Bestandteil des Reisepreises ist. Es wird automatisch berechnet und kann in der Regel nicht abgelehnt werden.
Mögliche Anpassungen
In manchen Fällen kann das Serviceentgelt an Bord geändert werden, wenn man unzufrieden mit dem Service ist – über das Guest Services Desk.
Getränkepreise bei Costa
Getränke-Einzelpreise
Die Getränkepreise bei Costa sind im mittleren bis oberen Bereich.
Beispiele (Stand 2024, jeweils zzgl. 15% Servicegebühr):
- Softdrinks: ab 3,70 €
- Redbull: ca, 4,70€
- Mineralwasser, 0,5l: ab 2,20€
- Kaffee: ca 2,20€
- Cappuccino: ab 3,00€
- Bier vom Faß: ab 4,90€
- Weißenbier (0,5l): ab 7,80€
- Glas Wein: ab 5,70€
- Flasche Wein: ab 25,00€
Getränke-Pakete
- My Soft Drinks (alkoholfreie Getränke, Säfte, Softdrinks, Kaffee, Tee): ab 23,00 € pro Tag
- My Drinks (Soft + alkoholische Getränke, Bier, Wein, Klassiker von Cocktails): ab 35,00€ pro Tag
- My Drinks Plus (Größere Auswahl, Premiumgetränke, mehr Exklusivität bei Marken & Cocktails): ab 45,00€ pro Tag
Getränke-Pakete sind bei Vorausbuchung günstiger als bei einer Buchung vor Ort auf dem Schiff.