Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona - © TUI Cruises

Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax. TUI Cruises setzt weiteren Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt

Mit der ersten Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona markiert TUI Cruises einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Ende Juli wurde die Mein Schiff Relax, das jüngste Mitglied der Flotte und erstes Schiff der neuen InTUItion-Klasse, erstmals mit 1.875 m³ Bio-LNG beliefert – im Rahmen einer sogenannten Ship-to-Ship-Bunkerung über eine Barge.

„Mit der Bio-LNG-Bunkerung der Mein Schiff Relax zeigen wir, dass wir bereits heute dank moderner Antriebe die CO2 Emissionen reduzieren“, sagt Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. „Wir gehen konsequent den Weg der Dekarbonisierung und sehen alternative Kraftstoffe als einen zentralen Hebel, um unsere Klimaziele zu erreichen.“

Die Bunkerung erfolgte über die Barge Haugesund Knutsen von Knutsen Scale Gas, gechartert von Shell. Der Biokraftstoff stammt aus der Regasifizierungsanlage von Enagás im Hafen von Barcelona und wurde dort vollständig nach den Kriterien der ISCC EU-Zertifizierung produziert und zertifiziert – ein echter Null-Kilometer-Vorgang, der auf lokale, nachhaltige Wertschöpfung setzt.

Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan) ist ein zu 100 Prozent erneuerbarer Kraftstoff, der aus organischen Abfällen gewonnen wird. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen können durch die Nutzung von Bio-LNG die Treibhausgasemissionen je nach Herkunft der organischen Stoffe um 70 bis 100 Prozent reduziert werden. Da Bio-LNG chemisch identisch mit fossilem LNG ist, kann es ohne technische Anpassungen in den vorhandenen Dual-Fuel-Motoren der Mein Schiff Relax verwendet werden.

Alle Neubauten der Mein Schiff Flotte sind mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet und technisch so konzipiert, dass sie mit emissionsärmeren Kraftstoffen wie Bio-LNG betrieben werden können. Die Mein Schiff 7, die im vergangenen Jahr in Dienst gestellt wurde, ist darüber hinaus bereits für den künftigen Einsatz von grünem Methanol vorbereitet. „Diese technologische Flexibilität ist für uns entscheidend, denn: Unser Ziel ist es, jederzeit auf die jeweils emissionsärmere Option umsteigen zu können – sobald sie skalierbar und verfügbar ist“, erklärt Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises.

Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona ist auch ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung der Klimaschutz-Roadmap von TUI Cruises. Mit dem klaren Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, verfolgt das Unternehmen einen detaillierten Plan, der auf vier Haupthebeln basiert:

  1. Alternative Kraftstoffe wie Bio-LNG und künftig auch grünes Methanol
  2. Grüner Landstrom, der bereits heute an zahlreichen Häfen genutzt wird
  3. Maximierte Energieeffizienz durch technische Maßnahmen wie Routenoptimierung, digitale Performance Tools, Rumpfbeschichtungen und Reinigungssysteme
  4. Optimierte Reiseplanung zur Senkung des Energieverbrauchs

TUI Cruises betreibt eine der jüngsten Kreuzfahrtflotten weltweit und verfolgt das Ziel, spätestens bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks setzt das Unternehmen außerdem auf weitere vielfältige Nachhaltigkeitsmaßnahmen – etwa den Verzicht auf rund 5 Millionen Plastik-Cocktailspieße pro Jahr. Aneinandergereiht entspräche das einer Strecke von etwa 400 Kilometern – in etwa dem Umfang der Insel Mallorca. Auch der jährliche Verzicht auf 10 Millionen Trinkhalme summiert sich auf rund 2.918 Kilometer – die Distanz zwischen Bremerhaven und Reykjavik. Solche konkreten Maßnahmen zahlen direkt auf die Klima-Roadmap von TUI Cruises ein und unterstützen das Ziel, Gästen ein möglichst ressourcenschonendes Reiseerlebnis zu bieten.

Quelle: TUI Cruises


Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona - © TUI Cruises
Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona – © TUI Cruises
Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona - © TUI Cruises
Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona – © TUI Cruises

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert