MS Amadea / © Phoenix Reisen


MS Amadea

Schiffsname MS Amadea
Reederei Phoenix Reisen
Konzern -
Baujahr 1991
Werft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki (Japan)
Heimathafen Nassau, Bahamas
Länge 193 Meter
Breite 25 Meter
Tiefgang 6,60 Meter
Vermessung 29.008 BRZ
Decks 8
Passagiere 570
Besatzung 315
Höchstgeschwindigkeit 21 Knoten
Antrieb & Technik Diesel-Elektrisch, 2 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder
Bordsprache Deutsch
Bordwährung Euro
Trinkgeldregelung Freiwilliges Trinkgeld direkt an die Crew
Aktuelle Position Hier klicken
Webcam Hier klicken
Infos der Reederei Hier klicken
Homepage der Reederei Hier klicken
Geplante Hafenanläufe Hier klicken (Quelle: Hafeninfo.de)
Qualitätskennzahlen Mehr Informationen
PSR (Passagier/Raum-Verhältnis) 50,9 (☆☆☆☆☆)
PCR (Passagier/Crew-Verhältnis) 1,8 (☆☆☆☆)



Was unterscheidet die MS Amadea von anderen Kreuzfahrtschiffen?

Die MS Amadea (auch bekannt als das „ZDF-Traumschiff“) ist das Flaggschiff von Phoenix Reisen und unterscheidet sich deutlich von den modernen Megalinern anderer Reedereien. Sie setzt auf Klassik, Eleganz und persönliche Atmosphäre, nicht auf Massenunterhaltung.

Größe & Atmosphäre

  • Baujahr: 1991 (ursprünglich für Japan gebaut, seit 2006 bei Phoenix Reisen)
  • Länge: 193 m, BRZ: ca. 29.000
  • Kapazität: ca. 600 Passagiere – also deutlich kleiner als AIDA, MSC oder Royal Caribbean (mit mehreren Tausend Gästen).
  • Ergebnis: familiäre, überschaubare Atmosphäre mit viel Platz pro Gast.

Stil & Einrichtung

  • Klassisches Kreuzfahrtschiff-Design, kein schwimmendes Resort.
  • Elegante Innenausstattung mit traditionellem Schiffscharakter, fernab von Freizeitpark-Feeling.
  • Besonders geschätzt von Gästen, die ruhige Seereisen in gehobenem Ambiente mögen.

Bordsprache & Ausrichtung

  • Deutschsprachig in allen Bereichen (Durchsagen, Ausflüge, Service).
  • Zielgruppe: meist deutschsprachige Gäste mittleren und höheren Alters.
  • Im Gegensatz zu internationalen Schiffen (Royal Caribbean, NCL) kein globales Publikum.

Kabinen & Komfort

  • Etwa 300 Kabinen, viele mit Balkon (nachträglich beim Umbau eingebaut).
  • Großzügige Suiten mit Butler-Service.
  • Sehr viel Platz pro Gast im Vergleich zu Großschiffen.

Gastronomie

  • 2 Hauptrestaurants (à la carte, feste Tischzeiten, elegantes Ambiente).
  • Kein riesiges Buffet-Konzept wie bei AIDA oder MSC.
  • Stilvoller Service, mehrgängige Menüs, internationale Küche mit deutschen Einflüssen.

Entertainment & Freizeit

  • Dezent, klassisch: Shows, Vorträge, Live-Musik.
  • Keine Wasserrutschen, Klettergärten oder Funparks – Fokus liegt auf Entspannung.
  • Beliebt bei Kultur- und Bildungsreisenden.

Routen & Zielgebiete

  • Weltweite Kreuzfahrten: von Nord- und Westeuropa bis Asien, Südamerika und Weltreisen.
  • Dank der kompakten Größe auch kleinere Häfen möglich, die Großschiffen verwehrt bleiben.

Besonderheit: „Das Traumschiff“

  • Bekannt als Drehort der ZDF-Serie „Das Traumschiff“ (seit 2015).
  • Dadurch große Popularität, auch außerhalb der typischen Kreuzfahrt-Fans.

Kurz gesagt

Die MS Amadea unterscheidet sich von anderen Kreuzfahrtschiffen durch ihre kleine Größe, persönliche Atmosphäre, klassisches Kreuzfahrt-Feeling, gehobenes Service-Niveau und deutschsprachige Ausrichtung. Während Megaliner wie AIDAnova oder MSC World Europa auf Action und Massenunterhaltung setzen, bietet die Amadea Ruhe, Stil und Exklusivität für ein eher reiferes Publikum.



Trinkgeldregelung auf der MS Amadea

Bei Phoenix Reisen ist die Trinkgeldregelung deutlich entspannter und kundenfreundlicher als bei den großen internationalen Reedereien:

  • Kein festes, automatisch abgebuchtes Service-Entgelt wie z. B. bei Costa, MSC oder Royal Caribbean.
  • Phoenix formuliert es so: „Trinkgelder sind nicht obligatorisch, werden aber gerne entgegengenommen.“
  • Es ist also jedem Gast selbst überlassen, ob und wie viel er gibt.

Empfehlung von Phoenix Reisen

  • Wenn Gäste mit dem Service zufrieden sind, wird ein Trinkgeld in Höhe von ca. 4–5 € pro Gast und Tag empfohlen.
  • Am Ende der Reise gibt es dafür meist Umschläge für die Crew, die man entweder individuell oder gesammelt abgeben kann.
  • Manche Schiffe haben auch eine Trinkgeldbox an der Rezeption, sodass es fair unter allen verteilt wird.
  • Die Regelung passt zum deutschsprachigen Publikum, das Phoenix Reisen anspricht:
    • Transparente Preise, keine versteckten Gebühren.
    • Gäste sollen selbst entscheiden können.

Kurz gesagt

Bei Phoenix Reisen gibt es kein verpflichtendes Trinkgeld.

  • Empfehlung: 4–5 € p. P./Tag, freiwillig.
  • Abgabe meist am Ende der Reise per Umschlag oder Sammelbox.
  • Deutlich entspannter und kundenfreundlicher als bei vielen internationalen Reedereien.



Getränkepreise auf der MS Amadea

Phoenix Reisen bietet ein hervorragendes Preisniveau bei Getränken, faire, transparente Einzelpreise und eine entspannte Inklusivität bei Tischservice-Getränken – ideal für Kreuzfahrtgäste, die genießen ohne Extrasorgen möchten.
Es ist kein Getränkepaket erforderlich – im Reisepreis sind bei Hauptmahlzeiten Tischwein und Saft des Tages enthalten. Auch Willkommens- und Abschiedscocktails sowie Kaffee und Tee am Nachmittag sind inklusive.

Phoenix Reisen setzt auf Klarheit und Fairness bei Getränkepreisen. Das Konzept:

  • inklusive Basisgetränke zu den Mahlzeiten,
  • günstige Einzelpreise für Bars und Lounges,
  • keine verpflichtenden Pakete, aber empfehlenswerte Getränkeangebote.



Videos zur MS Amadea


Schiffsrundgang auf der MS Amadea

© Matthias Morr


MS Amadea Auslaufmelodie



Bilder der MS Amadea


Suche