Zum direkten Vergleich von Kreuzfahrtschiffen lassen sich die Qualitätskennzahlen PSR und PCR berechnen.


PSRPassenger/Space-Ratio – Passagier/Platz-Verhältnis:

Der PSR-Wert gibt an, wieviel Platz jedem Passagier zur Verfügung steht. Er berechnet sich durch die Vermessung (BRZ) geteilt durch die maximal mögliche Anzahl an Passagieren.
Je höher der PSR-Wert, umso besser.

Kreuzfahrtjournal ordnet den PSR-Werten folgende Sternebewertungen zu:

PSR <20: ☆
PSR 20-30: ☆☆
PSR 30-40: ☆☆☆
PSR 40-50: ☆☆☆☆
PSR >50: ☆☆☆☆☆


PCRPassenger/Crew-Ratio – Passagier/Besatzungs-Verhältnis

Der PCR-Wert gibt an, wieviel Personal pro Passagier an Bord des Kreuzfahrtschiffes beschäftigt ist. Er berechnet sich durch die maximale Anzahl der Passagiere geteilt durch die Anzahl der Besatzungsmitglieder.
Je kleiner der PCR-Wert, umso mehr Personal steht zur Verfügung, was generell auf einen höheren und besseren Servicelevel schließen läßt.

Kreuzfahrtjournal ordnet den PCR-Werten folgende Sternebewertungen zu:

PCR >5: ☆
PCR 3,5-5: ☆☆
PSR 2,5-3,5: ☆☆☆
PSR 1,5-2,5: ☆☆☆☆
PSR <1,5: ☆☆☆☆☆